- Für Schüler/innen mit dem „Förderschwerpunkt Lernen“ und dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“
- Unterricht in kleinen Klassen
- Individualisierte Aufgaben mit leichteren Anforderungen
- Intensive Berufsvorbereitung: Praktika ab Klasse 8, Arbeit in Werkstätten
- Arbeit nach sonderpädagogischen Prinzipien
- Betreuung durch Sozialarbeiter/innen
- Schulabschlüsse: BO und BBR im Förderschwerpunkt „Lernen“
- Zusammenarbeit mit Berufseinstiegsbegleitern
- Lebenspraktische Inhalte und Ausrichtung
- Viele sportliche Aktivitäten
- Individuelle Förderung
- Präventionsarbeit und Konfliktbewältigung
- Intensive und stabile Zusammenarbeit mit externen Partnern